Schulsozialarbeit

Marion Gebhardt
BA Schulsozialarbeiterin
So erreichen Sie mich:
Festnetz: 03946/5198380
Handy: 0172/4338919
Zeiten:
Mo-Do 07.30 - 14.30Uhr
Fr 07.30 – 13.00Uhr
Auch später nach Vereinbarung
E-Mail: schulsozial_markt_gs_qlb@awo-harz.de
1. Obergeschoss der Marktschule Raum 13
Mein Name ist Marion Gebhardt. Seit dem 01. Oktober 2015 arbeite ich als Schulsozialarbeiterin an der Marktschule in Quedlinburg. Mein Projekt liegt in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e. V.
Meine Aufgabenschwerpunkte umfassen:
Ich informiere und berate Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen bei Fragen im schulischen, familiären und/oder persönlichen Bereich.
Schüler/-innen:
Individuelle Unterstützung von Schülern/-innen:
- Einzelfallhilfe, individuelle Förderung, Konzentrationstraining
- Vermittlung von Strategien der Konfliktbewältigung
Gruppenarbeit mit Schülern/-innen:
- Angebote für die Klasse oder einzelne Gruppen (Sozialkompetenztraining, Kriseninterventionen, Projektarbeit)
Hilfe bei der Konfliktbewältigung im Schulalltag:
- Methodentraining, Streitschlichtung, Gewaltprävention
Für Schülerinnen und Schüler stelle ich einen Ansprechpartner in schwierigen Situationen dar, die zum Beispiel den eigenen Standpunkt in der Klasse, die Versetzung, Ärger mit Mitschülern/-innen, sowie Kummer und Sorgen betreffen.
Eltern:
Gesprächs- und Beratungsangebot:
- in Erziehungs- und Lebensfragen, sowie bei Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket
- für eine engere Zusammenarbeit mit der Schule, allerdings ebenfalls bei der Kontaktaufnahme mit außerschulischen Institutionen und Fachkräften
Ich vermittle passende Unterstützungs- und Hilfsangebote für Kinder und Familien.
Lehrer:
Beratungsangebot:
- Sensibilisierung für jugendliche Lebenswelten und deren außerschulische Hintergründe, sowie kollegiale Fallberatung
- Initiieren von klassen- oder gruppenbezogenen Sozialtrainings für ein respektvolles Miteinander, beispielsweise die Verbesserung des Klassenklimas
- Thematische Elternabende
- Organisation und Koordination präventiver Projekte
Ich begleite und unterstütze die Klasse beim Erreichen des Klassenziels und beim Übergang in weiterführende Schulen. Dabei hat die Prävention einen relevanten Stellenwert.
Ein Gespräch ist immer vertraulich, das heißt ich unterliege der Schweigeplicht.
Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen können. Ich möchte dazu beitragen, die Entwicklungschancen Ihrer Kinder in der Schule und ihrem Lebensumfeld zu verbessern. Es ist für mich ein besonderes Anliegen, mit Ihnen und Euch gemeinsam Lösungen zu finden.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
Marion Gebhardt