Gewaltprävention
Zielstellung
• Umgang mit Konflikten trainieren
• gewaltfreie Lösungsstrategien suchen
• Verhaltensregeln und Normen beachten und kennen
• Umgang mit inneren Konflikten trainieren
• Erkennen eigener Stärken und Kräfte
• Stärkung des Selbstwertgefühles, der Selbstsicherheit
• Stressbewältigung
• Abbau von Aggressionen im Schulalltag
Unterstützende Angebote, Multiplikatoren
• Arbeiter-Samariter-Bund (ASB-Soziale Beratungsstelle Halberstadt)
• Förderschule Wasserleben (überregionale und mobile Angebote)
• AG Schutzengel
• Wettbewerb "Fair bringt mehr"
• Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern"
Teilnahme am Projekt "Übergänge gestalten"